Die Erde und wir: Nachhaltigkeit – Gesprächsrunde
Die neue Gesprächsreihe Die Erde und wir des RambaZamba Theaters in Zusammenarbeit mit dem Theater des Anthropozän widmet sich ökologischen Themen. In dieser Ausgabe sprechen wir über Nachhaltigkeit.
Mittlerweile ist es Konsens: Wir müssen unsere Lebensweise verändern, wollen wir eine lebenswerte Welt für unsere Kinder und Enkel sichern. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit? Was ist mit diesem Begriff gemeint und was erfasst er nicht? Und als Frage, die besonders Kunst und Theater angeht: Wie müssen wir uns und unser Verhalten transformieren, um zukunftsfähig zu werden?
Es diskutieren Dr. Anna Luise Kiss, die Rektorin der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, und Matthias Koller vom Umweltbundesamt Dessau, wo er das Fachgebiet für Grundsatzfragen, Nachhaltigkeitsstrategien und Nachhaltigkeitsszenarien sowie Ressourcenschonung leitet. Das Gespräch moderiert Dr. Frank Raddatz, künstlerischer Leiter des Theaters des Anthropozän, mit dem das RZt in verschiedenen Formaten kooperiert.
Fragen aus dem Publikum sind grundsätzlich erwünscht. Der Eintritt ist frei.