Skip to content

RAMBAZAMBA

  • Programm
  • Premieren
  • Inszenierungen
  • Spielplan
    • Programm
    • Premieren
    • Inszenierungen
  • Ensemble
    • Ensemble & Gäste
    • Regie & Team
  • Karten
    • Karten
    • Online Kaufen
Twitter
Facebook
Instagram
Vimeo
  • Haus
    • Leitung & Mitarbeiter
    • Theaterpädagogik
    • Geschichte
  • Service
    • Kontakt & Anfahrt
    • Mitarbeit & Jobs
    • RZ Audio ↗
    • RZ Agentur ↗
    • Studio 21 ↗
Twitter
Facebook
Instagram
Vimeo
  • Kontakt
  • Spenden
  • Partner & Förderer
  • Impressum
  • Datenschutz
Spielzeit 2022/2023
Dezember
Dez
16
Fr
19:30
the world flames like a discokugel
Regie: Jacob Höhne
Oktober
Okt
20
Do
19:30
Einer flog über das Kuckucksnest
Regie: Leander Haußmann
Spielzeit 2021/2022
Juni
Jun
16
Do
19:30
Cold Cases: Antike
Regie: Matthias Mosbach
Mai
Mai
13
Fr
19:30
Mujer
Choreografie : Sara Lu
März
Mrz
24
Do
19:30
Die Ratten
Regie : Lilja Rupprecht
Februar
Feb
18
Fr
19:30
hoffnung#dasdingmitfedern
Regie: Sandra Rasch

the world flames like a discokugel

Regie: Jacob Höhne

Einer flog über das Kuckucksnest

Regie: Leander Haußmann

Cold Cases: Antike

Regie: Matthias Mosbach

Zusammen mit Bühnen- und Kostümbildnerin Janina Brinkmann, Musiker Felix Lüke, Dramaturg Steffen Sünkel und dem Ensemble entwickelt Matthias Mosbach einen tragikomischen True-Crime-Abend, bei dem die Schauspielerinnen und Schauspieler des RambaZamba Theaters zeigen, dass Gesetze universell sind und für alle gelten.

Mujer

Choreografie: Sara Lu

Nein heißt Nein. Punkt. Was aber, wenn diese Selbstverständlichkeit sich auflöst? In Deutschland wird jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt durch ihren Partner. Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben zwei bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die spanische Choreografin Sara Lu thematisiert gemeinsam mit dem Ensemble das Phänomen der häuslichen Gewalt gegen Frauen.

Die Ratten

Regie: Lilja Rupprecht

„Die Ratten“ ist Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück. In der Tragikomödie prallen Lebensthemen aufeinander, die auch über hundert Jahre nach der Erstaufführung noch aktuell sind. Es geht um ungewollte Schwangerschaft und unerfüllten Kinderwunsch, um unerlaubte Liebe und unerhörte Sehnsucht, um Fürsorge und Emanzipation, ums Elternsein – und immer wieder ums Theater, um Perspektiven auf Kunst, Leben und Welt. Das Team um Regisseurin Lilja Rupprecht arbeitet nach „Antigone“, „Die Frauen vom Meer“ und „Ode“ (am Deutschen Theater Berlin) zum vierten Mal mit dem RambaZamba-Ensemble. Gemeinsam erzählen sie „Die Ratten“ als Parabel bester Absichten und schlimmster Wendungen. Als durch und durch menschliche Geschichte.

hoffnung#dasdingmitfedern

Leitung : Sandra Rasch

Viele Jugendliche haben einen Plan fürs Leben oder sogar einen Traum. Doch was passiert, wenn der Plan nicht gelingt oder der Traum zerplatzt? Wenn man plötzlich einen Verlust erleidet? Oft tut sich dann eine Leerstelle auf, die nach und nach gefüllt wird – mit Wut, Melancholie und Schmerz, aber auch mit leisen Gedanken, dem Nachdenken über das Leben und neuen Plänen für die Zukunft. Der RambaZamba Jugendclub beschäftigt sich mit all diesen Fragen und entwickelt daraus nach „frankenstein#createyourown“ ein neues Stück.