RZt
RZt

Um den nutzerfreundlichen Betrieb dieser Website sicherzustellen, werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, sowie zu statistischen Zwecken. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

August
September
Oktober
November
Newsletter
RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36–39 10435 Berlin
info@rambazamba-theater.de +49 (0)30 585836700
© 2024

Moderation: Christopher Coenen 

1. Dr. Penelope Chatzidimitriou:  “Prometheus gives way to Dionysus”: Ecocriticism and the Dionysian today 

In the 21st centrury, there is a growing ecocritical re-evaluation of Greek-Roman antiquity, including ancient Greek theatre, which is no longer dismissed as purely anthropocentric. Such an ecocritical revisit is now considered to be precious as antiquity still remains latently present in our (post)modern cultural structures. Adopting Serenella Iovino’s proposition that “‘the ecological thought’ of antiquity – if any – was certainly embedded in a universe in which dualism and monism coexisted” (“Revealing Roots: Ecocriticism and the Cultures of Antiquity”, 314), I will ecocritically explore Dionysus and the Dionysian as an ecological subject and principle which promotes nonlinear time and the ontological porosity of natural beings and realms. It will be shown that as vitality and contradiction Dionysus embodies the (post)modern fight against ecological destruction, and the correlated Western individualism, patriarchy, materialism and autocracy (Richard Seaford, Dionysos, 6). Similarly, in contemporary performing arts Dionysus reemerges not as a domesticated, nonthreatening god but as vitality and a principal force in life. Replacing Prometheus, the emblem of linearity, modern progressiveness and technophilic futurism, Dionysus becomes the archetype of ecological sensitivity and spirality (Michel Maffesoli; Goethe).To exemplify this, I will draw from the work of the Greek theatre director Theodoros Terzopoulos as a systematic ecosophical attempt at the return of Dionysus and the Dionysian in (post)modern life. 

2. Sebastian Blanz und Jonaid Khodabakhshi von treibgut:  treibgut als Plattform für Materialkreisläufe in München 

Die Geschichte der Materialinitiative treibgut auf dem Kreativquartier in München. Von den Anfängen als freies Projekt, das von Boris Maximowitz und Jonaid Khodabakhshi 2015 initiiert wurde, bis zum von der Stadt geförderten Unternehmen mit großen Plänen. 

3. Prof. Dr. Ewald Schnug: Was, wenn sich der Kreis nicht mehr schließt? 

In unserer Welt verläuft alles in Kreisläufen, alles nur eine Frage des Zeitraumes: die Erde wird sich irgendwann auch wieder abkühlen, dass CO2 wieder verschwinden und ausgestorbene Arten werden Ersatz finden: alles nur eine Frage der Zeit, bis Kreisläufe sich schließen. Nur was ist mit Dingen, die vorher nie da waren? Kann deren Existenz überhaupt zyklisch verlaufen? Zwei Ereignisse haben den Beginn des Anthropozäns eingeläutet: Die Kernspaltung und die Synthese von Kohlenstoffpolymeren, beide benutzen zwar seit Beginn des Entstehens der Erde vorhandene chemische Elemente (Uran und Kohlenstoff), produzieren aber bis dato nie vorhandene Produkte: Transurane (Plutonium) und Plastik. 

Kongress der Zukünfte