RZt
RZt

Um den nutzerfreundlichen Betrieb dieser Website sicherzustellen, werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, sowie zu statistischen Zwecken. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Juni
Juli
Newsletter
RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36–39 10435 Berlin
info@rambazamba-theater.de +49 (0)30 585836700
© 2024

Nach Einer flog über das Kuckucksnest“ arbeitet Leander Haußmann zum zweiten Mal am RZt. Der Regisseur, bekannt u. a. für die Filme Sonnenallee, Herr Lehmann, Hotel Lux, Stasikomödie und NVA sowie für Inszenierungen an der Volksbühne am Rosa Luxemburgplatz, am Thalia Theater Hamburg, Gesher Theater Tel Aviv, Burgtheater Wien und Berliner Ensemble, begibt sich mit der Stückentwicklung „LÄUFT!“ zusammen mit seinen Darsteller:innen auf die Suche nach dem Glück. Wird alles gut, wenn die geltenden Floskeln versagen? Eine kollektive Recherche.

Bitte beachten Sie, dass in der Inszenierung Stroboskoplicht zum Einsatz kommt.

Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten

Mit Christian Behrend, Lioba Breitsprecher, Michael Geißelbrecht, Heiko Fechner, Franziska Kleinert, Samuel Koch, Robin Krakowski, Dirk Nadler, Karla Sengteller, Jonas Sippel, Sebastian Urbanski, Nele Winkler
Team Leander Haußmann, Samuel Koch, Robin Krakowski, Karla Sengteller, Anna Langhoff, Lioba Breitsprecher, Franziska Kleinert, Nele Winkler, Christian Behrendt, Heiko Fechner, Dirk Nadler, Jonas Sippel, Sebastian Urbanski Stuntkoordination Claudia Heinz, Anon Mall Bühne Leander Haußmann Kostüme Beatrix Brandler Videoprojektionen & Visualisierungen Marco Casiglieri Licht Andrei Albu Ton Anton Seidlitz Videotechnik Martin Wolter Regieassistenz Michael Geißelbrecht Hospitanz Charlotte Bethge, Peer Frederik Langenheim, Helene Reinke, Arsenij Shipenko, Natalie Stadtkowski
<
>
placeholder
placeholder
placeholder
placeholder
placeholder
1 (5)

PRESSESTIMMEN

"Wie Koch das spielt, melancholisch grundiert, aber mit Ironie im Blick, ist so großartig wie Karla Sengteller , die mit allen Mitteln (auch den übergriffigen) versucht, sich an ihn ranzuschmeißen. Und wie Robin Krakowski, der sich immer wieder in den Vordergrund drängt. Viel erzählt das auch über den schwierigen Stand der Inklusion in Deutschland , vom Kontrast zwischen wohlfeilen Sonntagsreden, romantisch glotzendem Publikum und der Realität. Wer hat hier die Deutungshoheit? Man lacht so lange, bis es schmerzt." Georg Kasch, Berliner Morgenpost

"Herausgekommen ist mit „Läuft!“ eine wilde Collage: anarchisch und schräg, komisch und berührend. Haußmann und das RambaZamba, es scheint, als hätte man sich gefunden – vor allem mit einem Humor, der betuliche Benimmregeln meidet wie der Teufel das Weihwasser." Jakob Hayner, Die Welt

"Haußmann plädiert in seiner hart erarbeiteten Gelassenheit für das Risiko des Lebens, für das Spielen und das Theater. Wir hören Max Reinhardts berühmte Rede von der Kindheit, die die Theaterleute in die Tasche gesteckt haben und ein Leben lang bewahren: „Das Heil kann nur vom Schauspieler kommen“, heißt es. „Amen“, spricht das Ensemble und sucht kein Heil, aber sein Glück." Ulrich Seidler, Berliner Zeitung

"Überhaupt wird sich, apropos Metatheater, viel – und durchaus liebevoll – lustig gemacht über die allenthalben angesagten Diskurse: "Dürfen Rollstuhlfahrer:innen nur von Rollstuhlfahrer:innen gespielt werden?" Mit Ironie und Sachkunde entlangdiskutiert am Lee-Strasberg'schen Method Acting, mündet diese Frage fast in eine eigene Plotline dieses Abends." Christine Wahl, nachtkritik.de