RZt
RZt

Um den nutzerfreundlichen Betrieb dieser Website sicherzustellen, werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, sowie zu statistischen Zwecken. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Spielzeit 2023/24
Spielzeit 2022/23
Schwärmen Regie: Kirsten Burger
EIN SPORTSTÜCK Regie: Höhne, Glanz, Kuhlmann, Rieck, Straßenberg, Witt
Billy Backe Regie: Jorinde Dröse
Anwälte der Natur Regie: Frank Raddatz
Spielzeit 2021/22
Cold Cases: Antike Regie: Matthias Mosbach
Mujer Regie: Sara Lu
Die Ratten Regie: Lilja Rupprecht
Golem Regie: Jacob Höhne
Der eingebildete Kranke Regie: Jacob Höhne
Spielzeit 2020/21
hoffnung#dasdingmitfedern Regie: Sandra Rasch
Geh, Fühle! - Tanztheater Regie: Sandra Rasch/Oana Cirpanu
Spielzeit 2019/20
Der  Drache Regie: Matthias Mosbach
Hi Freaks VI Regie: div.
Hi Freaks V Regie: div.
Lulu Regie: Jacob Höhne
Spielzeit 2018/19
frankenstein 
#createyourown
Regie: Sandra Rasch
ghostdance Regie: Andreas Spechtl & Thomas Köck
Der nackte Wahnsinn Regie: Jacob Höhne
Don Juan Regie: Konrad Wolf
Antigone Regie: Lilja Rupprecht
Hi Freaks I-IV Regie: div.
Heroes Regie: Sara Lu, Rubén Nsue
Rausch Royal Regie: Jacob Höhne
Spielzeit 2017/18
Dekameron Regie: Thomas Bo Nilsson, Julian Wolf Eicke
Moby Dick Regie: Jacob Höhne
Pension Schöller Regie: Jacob Höhne
Die Frauen vom Meer Regie: Lilja Rupprecht
Die Nibelungen Regie: Jonas Sippel
Die Räuber Regie: Jacob Höhne
Spielzeit 2016/17
Schwestern Regie: Jacob Höhne
DADA-Diven Regie: Gisela Höhne
Philoktet Regie: Jacob Höhne
Newsletter
RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36–39 10435 Berlin
info@rambazamba-theater.de +49 (0)30 585836700
© 2024

Hermia, Egeus’ Tochter, soll nach dem Willen ihres Vaters Demetrius heiraten. Sie aber liebt Lysander und flüchtet mit ihm in den Wald. Auf ihren Spuren: Demetrius und Helena, unglücklich in den Verlassenen verliebt. Im Wald herrscht Elfenkönig Oberon. Dessen Welt ist aus den Fugen, seitdem er sich mit Gattin Titania überworfen hat. Um ihren Widerstand zu brechen, beauftragt Oberon den Kobold Puck, Titanias Bewusstsein mit einer Liebesdroge zu manipulieren. Was wie gewünscht funktioniert: Titania verguckt sich in Zettel, Mitglied einer Handwerkertruppe, die im Wald ein Theaterstück für die Hochzeit probt. Doch auch die vier jungen Athener:innen geraten in Pucks Hände – mit ungeahnten Folgen. Streit bricht aus, Chaos und Anarchie. Nichts ist so, wie es scheint, nichts bleibt so, wie es war. Doch jeder Traum ist irgendwann einmal zu Ende.

Der Regisseur und Schauspieler Matthias Mosbach, der seit vielen Jahren eng mit dem Ensemble des RambaZamba Theaters zusammenarbeitet, inszeniert Shakespeares Stück über die Irrungen und Wirrungen der Liebe, über die fließenden Grenzen zwischen Sinnlichem und Übersinnlichem und über die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit.

Dauer ca. 1 Stunde 15 Minuten

Mit Kaan Aydemir, Grit Burmeister, Friedrich-Ferdinand Dambeck, Julian Jäckel, Juliana Götze, Hans-Harald Janke, Vincent Köhler, Anil Merickan, Joachim Neumann, Rebecca Sickmüller, Michael Wittsack
Bühne, Kostüme & Maske Janina Brinkmann Musik Leo Solter Licht Andrei Albu, Anton Seidlitz Ton Mikhail Barabanov, Kevin Sanchez Dramaturgie Juliane Koepp Regieassistenz Dalina Schambach, Vicki Steinmüller Regiehospitanz Emilia Sita Jacob, Jonas Sippel Bühnenbildhospitanz Arina Balas Kostüm- & Maskenhospitanz Helene Schnauder
<
>
placeholder
placeholder
placeholder
placeholder
placeholder
placeholder
1 (6)