RZt
RZt

Um den nutzerfreundlichen Betrieb dieser Website sicherzustellen, werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, sowie zu statistischen Zwecken. Weitere Informationen zur Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Spielzeit 2023/24
Spielzeit 2022/23
Schwärmen Regie: Kirsten Burger
EIN SPORTSTÜCK Regie: Höhne, Glanz, Kuhlmann, Rieck, Straßenberg, Witt
Billy Backe Regie: Jorinde Dröse
Anwälte der Natur Regie: Frank Raddatz
Spielzeit 2021/22
Cold Cases: Antike Regie: Matthias Mosbach
Mujer Regie: Sara Lu
Die Ratten Regie: Lilja Rupprecht
Golem Regie: Jacob Höhne
Der eingebildete Kranke Regie: Jacob Höhne
Spielzeit 2020/21
hoffnung#dasdingmitfedern Regie: Sandra Rasch
Geh, Fühle! - Tanztheater Regie: Sandra Rasch/Oana Cirpanu
Spielzeit 2019/20
Der  Drache Regie: Matthias Mosbach
Hi Freaks VI Regie: div.
Hi Freaks V Regie: div.
Lulu Regie: Jacob Höhne
Spielzeit 2018/19
frankenstein 
#createyourown
Regie: Sandra Rasch
ghostdance Regie: Andreas Spechtl & Thomas Köck
Der nackte Wahnsinn Regie: Jacob Höhne
Don Juan Regie: Konrad Wolf
Antigone Regie: Lilja Rupprecht
Hi Freaks I-IV Regie: div.
Heroes Regie: Sara Lu, Rubén Nsue
Rausch Royal Regie: Jacob Höhne
Spielzeit 2017/18
Dekameron Regie: Thomas Bo Nilsson, Julian Wolf Eicke
Moby Dick Regie: Jacob Höhne
Pension Schöller Regie: Jacob Höhne
Die Frauen vom Meer Regie: Lilja Rupprecht
Die Nibelungen Regie: Jonas Sippel
Die Räuber Regie: Jacob Höhne
Spielzeit 2016/17
Schwestern Regie: Jacob Höhne
DADA-Diven Regie: Gisela Höhne
Philoktet Regie: Jacob Höhne
Newsletter
RambaZamba Theater Schönhauser Allee 36–39 10435 Berlin
info@rambazamba-theater.de +49 (0)30 585836700
© 2024

English surtitles / Deutsche Übertitel

Scheiße, er ist wieder da! König Ubu ist ein Diktator, Populist, Dämon unserer Wirklichkeit. Eine gefährliche, sich selbst überschätzende Fratze, die sich feiert bis das Licht angeht und seine verheerenden Taten durch den anbrechenden Tag entlarvt werden. König Ubu ist der Staat und alle Mitbewerber um die Macht werden verteufelt und vernichtet. Das Volk, hungrig nach einfachen Wahrheiten, jubelt, tanzt und feiert im umnebelten Blindflug Ubus Party mit – bis zur bitteren Erkenntnis, dass es sich selbst und den Staat damit abschafft. 1896 stand dieser „Ubu Roi“ von Alfred Jarry zum ersten Mal auf der Bühne. Heute sehen wir ihn fast täglich in den Nachrichten weltweit. Das Ramba-Zamba Ensemble untersucht König Ubus grotesken Rausch der Macht und die Phantasie grenzenloser Freiheit.

Mit Grit Burmeister, Heiko Fechner, Moritz Höhne, Hans-Harald Janke, Franziska Kleinert, Dirk Nadler, Joachim Neumann, Sebastian Rohrbach, Zora Schemm, Jonas Sippel, Aaron Smith, Michael Wittsack
Bühne Gero Kindermann Kostüme & Maske Beatrix Brandler Musik Stefan Dohanetz, Leo Solter Dramaturgie Kristina Ohmen

PRESSESTIMMEN

"Inklusion mit Diktatoren:  Was im Jahr 1896 noch als „Anspielung auf den ewigen Schwachsinn der Menschheit“ abgetan wurde, blickt im Jahr 2017 nicht nur auf das gewalttätigste Jahrhundert der Menschheitsgeschichte zurück, sondern begegnet uns als tägliche Warnung: Wenn sich Narzissmus und Machthunger in einer Person vereinen, dann sind die Menschen- und Bürgerrechte schnell in Gefahr. (…) Chapeau, RambaZamba!" taz Berlin

"Die politische Lesart des Theater RambaZamba unter der Regie von Jacob Höhne ist auch spannend: König Ubu, die Urfigur des absurden Theaters, will unbedingt die absolute Macht – Trump, Putin oder Erdogan scheinen hier ganz deutlich auf." zitty Berlin