Der eingebildete Kranke

Regie: Jacob Höhne

Der eingebildete Kranke – Eine Pop-Oper nach Molière

Wir werden sterben! So. Jetzt ist es raus. Auch wenn wir meist ganz gut darin sind, unsere Sterblichkeit zu verdrängen – so ein globaler Virus holt auch noch die begnadetsten Verdrängungskünstler*innen auf den Boden der biologischen Tatsachen zurück. Andererseits beneiden uns die Götter nicht gerade um unsere Sterblichkeit? Argan, der eingebildete Kranke, ist so ein Kandidat, der seine eigene Endlichkeit nicht akzeptiert. Mit seiner Angst vor dem Tod fühlt er sich alleingelassen, alle Hoffnung hängt er an die vermeintlich positive Wirkung von Klistier und Aderlass. Folgendes könnte jedoch Mut machen, so lange wir noch Angst vor dem Tod haben, leben wir immerhin noch. Allerdings lieferte schon die Uraufführung von 1673 makabre Schlagzeilen. Molière, der selbst den eingebildeten Kranken spielte, erlitt während der vierten Vorstellung einen schweren Blutsturz und verstarb noch in seinem Kostüm.

In unserer musikalischen Fassung dieser großen Komödie ist „Der eingebildete Kranke“ ein Musical, ein Inklusical, eine Pop-Oper, eine Groteske über die leuchtende Liebe und den lachenden Tod. Die Inszenierung ist Teil des Studio 21.

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa. 

PRESSE:

„So ist die Inszenierung von Jacob Höhne ein großer, ausgelassener Spaß, der die Komödie ordentlich im Kreis herumwirbelt. Dazu liefert der Bühnenbildner Gero Kindermann mit seiner runden Scheibe die passende Manege, während Micha Kaplan mit poppigen Rhythmen für den hochtourig-beschwingten Antrieb sorgt. Beleuchtet in kräftigen Farben und mit Videofilmen als Rundumprojektion, die sowohl entfernte Vogelschwärme als auch nahe gerückte Viruslasten sein können, bringt das putzmuntere Ensemble dieses Spiel vom Leben und Sterben, von Existenzangst und Todesfurcht in beherzt choreografierte und lustvoll genossene Beschleunigung.“

Irene Bazinger, MOZ

 

Gäste: Claudia Graue, Leo Solter, Dietmar H. Heddram
Musik: Micha Kaplan
Bühne: Gero Kindermann
Kostüme: Beatrix Brandler
Video: Alexander du Prel
Dramaturgie: Steffen Sünkel
Musikalische Einstudierung : Johanna Peine
Technische Leitung : Jan Langebartels
Regieassistentinnen : Jana Prigge, Vicki Steinmüller
Regiehospitantin : Charlotte Kachelmann
  • Mai
    Mai
    10
    Mi
    Karten
    19:30 Uhr
    Der eingebildete Kranke
  • 11
    Do
    Karten
    19:30 Uhr
    Der eingebildete Kranke